Großtauschtag am 3. Oktober in Limburg
Am 18. Juni 1811 wurde auf Initiative des Schullehrers Ludwig Friedrich Jahn (1778 -1852) in der Hasenheide bei Berlin der erste öffentliche Turnplatz errichtet (Sonderbriefmarke BRD, Mi. 2870). Dieser Termin gilt allgemein als Geburtsstunde der Turnbewegung. Im gleichen Jahr gründete L. F. Jahn in Berlin einen Turn-verein. Mit der Gründung der Turnbewegung wurden in Deutschland die Freiheitsbe-wegung und die demokratische Entwicklung maßgeblich beeinflusst.
Der Wahlspruch „Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei“ beflügelte Limburger Bürger, im geschichtsträchtigen Jahr 1848 einen Turnverein zu gründen. Damit gehört der Turnverein zu den ältesten Sport treibenden in der Region. Eine wechselvolle Geschichte erlebte der Verein seit seiner Gründung bis in die Gegenwart. Bereits 1851 löste der Herzog von Nassau den Turnverein wegen „Verfolgung gefährlicher politischer Zwecke“ auf. 1860 scharte sich abermals eine Anzahl Männer um die versteckt gehaltene Turnerfahne und gründete den Verein erneut. Bereits 1868 löste sich der Verein selbst wieder auf. Aus dem Turnverein entstand die „Turnerfeuer-wehr“, die heutige Freiwillige Feuerwehr Limburg. Im August 1880 wurde nach dem 5. Deutschen Turnfest in Frankfurt der bis heute existierende Turnverein gegründet. In der Folgezeit konnte durch Spenden, Einnahmen aus Veranstaltungen und Eigenleistungen ein Grundstück erworben, 1904 unter Beteiligung der Bevölkerung eine vereinseigene Turnhalle feierlich eingeweiht werden. 1910 wurde in einem zweiten Bauabschnitt die Turnhalle erweitert, später einige Male verändert und im Jubiläumsjahr 2023 umfassend saniert.
Zwischen dem Briefmarkensammler-Verein Limburg und dem TV Limburg bestehen besondere freundschaftliche Beziehungen. Seit 2006 stellt uns der Turnverein die Turnhalle für den Großtauschtag zur Verfügung. Ab 2014 finden unsere wöchentlichen Tauschabende in dem Gesellschaftsraum des TV statt. Außerdem steht uns ein Nebenraum für die Aufbewahrung von Akten und Geräten zur Verfügung. Auf dem Jubiläumsempfang am 1. Juli haben wir dem Vorsitzenden des Turnvereins unseren Dank für die Unterstützung unseres Vereins und damit auch der Philatelie ausgesprochen.
Ein Event-Team der Deutschen Post wird am 3. Oktober in der Turnhalle des TV Limburg anwesend sein und Belege mit einem Sonderstempel abschlagen. Für Sammler und interessierte Besucher bietet der Briefmarkensammler-Verein einen Schmuckumschlag (2,50 Euro, inkl. Inlandsporto) und ein Gedenkblatt mit dem Sonderstempel (2,50 Euro) an. Bei Versand werden zusätzlich die Versandkosten berechnet.
Kontakt: Wilhelm Neu , Am Habichtsfang 8, 65594 Runkel
Tel. 06482/1232, E-Mail: wm.neu@t-online.de